Dorfwettbewerb 2019/2020

Informationen zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
mit 2 Sonderpreisen

Die Gemeinde Rhade nimmt am Wettbwerb "Unser Dorf hatZukunft" teil. Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden zwei weitere Sonderpreise ausgelobt:

  1. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
  2. Sonderpreis "Artenvielfalt im Dorf"
  3. Sonderpreis "Klimaschutz Klimaanpassung"
 

Unser Dorf hat Zukunft

Zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gibt es einen Leitfaden, der den teilnehmenden Dörfern einen Überblick über die von der Jury zu bewertenden Aspekte geben soll und lediglich einen umfassenden Rahmen bildet. Es ist nicht erforderlich zu jedem Bewertungskriterium etwas darzulegen oder dazustellen! Projekte oder Initiativen, die über diesen Leitfaden hinausgehen, können in die Bewertung einfließen.  
 
Grundlage für die Bewertung sind die dorfgerechte Entwicklung, Erhaltung, Pflege und Gestaltung des Dorfes, das soziale und kulturelle Zusammenleben mit den bürgerschaftlichen Aktivitäten, Selbsthilfeleistungen und besondere Initiativen zur Schaffung von Einkommensmöglichkeiten. Die Entwicklung der Dörfer ist maßgeblich vom Miteinander der Akteure abhängig. Vieles obliegt den Kommunen aufgrund der ihnen übertragenen Aufgaben; vieles liegt aber auch in der Verantwortung der Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Verbände vor Ort. Wichtig ist, dass eine aktive Dorfgemeinschaft vorhanden ist. Von großer Bedeutung ist dabei, dass hier eine Kooperation zwischen allen Beteiligten stattfindet und entsprechend den jeweiligen Zuständigkeiten Initiativen und Projekte z.B. zwischen Bevölkerung und Gemeinde aufeinander abgestimmt werden.
 
Dabei werden unter Beachtung der jeweiligen Ausgangssituation der Dörfer das Engagement der Bevölkerung und das tatsächlich vorgefundene Ergebnis beurteilt.  Die Bedeutung des Gemeinschaftslebens lässt sich an den kulturellen, sozialen, umweltwirksamen und wirtschaftlichen Aktivitäten und Selbsthilfeeinrichtungen messen. Auch die Mitwirkung der Bevölkerung bei der Erarbeitung und Verwirklichung von Dorfentwicklungs- und Gestaltungskonzepten wird bewertet. Für die Bewertung ist u.a. entscheidend, wie das Dorf die für seine Situation erforderliche kommunale, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Grundausstattung gewährleistet hat und wie das Dorf sich auf die Herausforderungen der Zukunft (z.B. demographischer Wandel, Klimawandel) einstellt. Dieses Ziel kann insbesondere auch durch überörtliche und nachbarschaftliche Absprachen und Zusammenarbeit erreicht werden. Der bewusste Verzicht auf die eine oder andere eigene Einrichtung kann durchaus positiv beurteilt werden.

Der Leitfaden kann hier angesehen werden.

Allgemeine Gestaltungsvorschläge

Im Rahmen des Wettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" werden allgemeine Gestaltungsregeln empfohlen.

Im Ort Rhade könnten einige Grundstücke deutlich besser aufgeräumt werden.

Bei verschiedenen Gebäuden und Baudetails sind Pflegemaßnahmen erforderlich. Dies gilt z. B. für etliche Anstriche von Holzteilen an Haupt- und Nebengebäuden sowie Fallrohren und für verschiedene Zäune. Maschendraht- und Jägerzäune sind nicht ortstypisch. Sofern diese als Einfriedigung nicht mehr erforderlich sind, sollte hierauf verzichtet werden. Eine dorfgerechte Lösung ist ein Staketzaun mit senkrechter Holzlattung.

Auch ist der Versiegelungsgrad der Hofflächen sehr hoch. Hier wäre es wünschenswert, wenn entlang der Gebäude hier und da das Pflaster aufgebrochen und ein Beet für Ziersträucher geschaffen wird. Die Fenster der Wohnhäuser in Rhade sind vielfach in braun gehalten, besser wäre ein Kontrast zum Verblendmauerwerk mit einem weißen Fensterrahmenanstrich.

In den neueren Straßenzügen ist eine Vielfalt an Materialien und farblicher Gestaltung der Gebäude sowie der Zäune festzustellen. Hier sollte in den Straßen möglichst eine einheitliche und harmonische Gestaltung angestrebt werden. Des Weiteren wird empfohlen, ergänzende Bepflanzungen im Straßenraum und bei den Feldwegen vorzunehmen. Die Straßenschilder und Versorgungskästen sollten hinsichtlich ihres Zustandes überprüft und evtl. gesäubert werden.
 
Im Übrigen werden allen Teilnehmerdörfern folgende generelle Empfehlungen gegeben:

Reinweiß oder sehr hell gestrichene Putzwände von Wohn- und Nebengebäuden, die optisch die farbliche Ruhe und Harmonie von Gebäudegruppen deutlich stören, sollten anlässlich notwendiger Neuanstriche einen gedeckteren bzw. wärmeren Farbton (auf z. B. eierschalenfarben oder beige) erhalten. Insbesondere bei Haustüren, vor allem bei rein weißen, sollten die individuellen Möglichkeiten zur Farbgestaltung stärker genutzt werden. Entsprechend der in allen Dörfern noch anzutreffenden überkommenen Vorbilder sollten sie möglichst überwiegend zweifarbig bzw. dreifarbig gestrichen werden. Dabei genügt es manchmal, wenn die weiße nur für die Rahmen der Fensterscheiben verwendet wird.

Generell sollte - wie in fast allen Teilnehmerdörfern - versucht werden, die auffällige Zahl und Vielfalt dorffremder und strengwüchsiger Nadelgehölze (z. B. Omorikafichten und verschiedenste Formen von Scheinzypressen) in den Gärten zu verringern und dafür mehr überkommene dorfgemäße Laubgehölze (Bäume und Sträucher) zu pflanzen. Auch die Pflanzung charakteristischer Obstgehölze sollte dabei bedacht werden. Entlang der Wege in der Gemarkung - und insbesondere im ortsnahen Bereich - sollten in notwendigem Umfang Bepflanzungsmaßnahmen mit standortgerechten heimischen Bäumen und Sträuchern in Form von Reihen oder Trupps vorgenommen werden.

 

Artenvielfalt im Dorf

Der Ausschuss für den Dorfwettbewerb lobt auch im 46. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2019/2020 einen Sonderpreis „Artenvielfalt im Dorf“ aus.
 
Dörfer können artenreiche Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten sein. Alte Kulturpflanzen, Streuobstwiesen, Bauerngärten, Alleen, alte Baumbestände und Hecken machten manche Dörfer zu vielgestaltigen Biotopen in der menschlichen Umgebung. Schwalben, Schleiereulen, Fledermäuse, Schmetterlinge, Wildbienen und zahlreiche andere Kulturfolger fanden in den Gärten, Häusern, aber auch in alten Scheuen und Viehställen Quartiere und Nistmöglichkeiten. Leider kam es in den vergangenen Jahren u.a. durch Nutzungs- und Strukturänderungen, Abriss und Versiegelung zu einem starken Artenrückgang. Experten gehen davon aus, dass in den letzten Jahren mehr als 1/5 der früher vorkommenden Arten bereits aus den Dörfern verschwunden sind.
 
Um die Artenvielfalt im Dorf auch für unsere Kinder zu erhalten, zu steigern und erlebbar zu machen, vergibt die Kreisbewertungskommission einen Sonderpreis in Höhe von 2.000,00 € für besondere Maßnahmen oder Projekte des Artenschutzes.
 
Ob die Anlage eines Libellengewässers, Verbesserung der Brutplatzsituation für Rauch- oder Mehlschwalben oder für Schleiereulen, ein Nistkastenprojekt der Kinder, Gestaltung einer Schmetterlingswiese oder eines Gartens für Insekten oder ein Kataster über Fledermausquartiere oder anderer Tierarten im Dorf - wir freuen uns auf Ihre vielfältigen Ideen und Projekte.  
 
Für Tipps und Anregungen wenden Sie sich bitte an Frau Sarina Pils, NABU Rotenburg (Wümme) e.V., Tel. 042 66  93 65 72, s.pils (at) nabu-rotenburg.de.

 

"Unser Dorf hat Zukunft 2020": 500 €-Sonderpreis Klimaschutz Klimaanpassung

Klimaschutz ist nicht nur ein Thema für die große politische Bühne! Jedes Dorf kann auf unterschiedliche Weise zu mehr Klimaschutz beitragen, beispielsweise durch

  • Energieeffizienz in eigenen Liegenschaften und Energiemanagement
  • Einsatz erneuerbarer Energien und deren Speicherung
  • Kommunikation / Bildungs- und Offentlichkeitsarbeit für den Klimaschutz
  • Klimafreundliche Siedlungsentwicklung und Mobilität
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Eine kurze Darstellung eines besonderen Klimaschutzprojektes in Ihrem Dorf soll die Jury überzeugen. Gehen Sie hierbei ein auf

  • Qualität und Innovation des Gesamtkonzepts
  • Wirksamkeit in der Öffentlichkeit
  • Einschätzung Aufwand-NutzenVerhältnis
  • Einsparung in kWh und/oder Treibhausgasen.

Die Juryentscheidung wird gemeinsam mit der Gesamtbewertung zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" übermittelt.

Die Teilnahmeinformationen gibt es hier.

Termine:

Die Schlussbereisung im 46. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2019/2020 findet am 16. September 2021 statt.

Eine Abschlussveranstaltung findet am Freitag, den 17. September 2021 um 19 Uhr im Kreishaus Rotenburg (Wümme) statt.

 

Mit dem nachstehenden Link können alle Einwohnerinnen und Einwohner, die nicht an der Abschlussveranstaltung können, die Veranstaltung als Direktübertragung mitverfolgen:

https://live.digitalevent.de/dorfwettbewerb/

Der Zugriff wird am 17. September 2021 ab 18.30 Uhr möglich sein.

 

Ansprechpartner:

Olaf Wendelken

zukunft.rhade (at) web.de

01 73 57 45 382